BLOG

von Steffen Maria Ost 30. März 2025
Sehr geehrte liebe Kunstliebhaberinnen und Kunstliebhaber aus Brombach im Dreiländereck und der ganzen Region, ich möchte Sie mit einem >>> SAVE THE DATE <<< darauf hinweisen, dass das 3. KUNSTFORUM in Brombach in diesem Jahr am 06. Juli stattfinden wird – ein Termin, den Sie sich unbedingt vormerken sollten. Heute, am TAG DER OFFENEN TÜR , habe ich von der Künstlerin Sabine Stolz persönlich erfahren, dass der Park rund um das Brombacher Schlösschen erneut, wie im letzten Jahr, zum Schauplatz einer einzigartigen Freiluftausstellung wird. Überall an den Wegen werden Kunstwerke ausgestellt und machen auf das Event aufmerksam. Auch die Ateliers auf dem Schöpflin-Areal öffnen wieder ihre Türen. Ich freue mich, wenn Sie diesen besonderen Tag in Ihrem Kalender eintragen! Mit freundlichen Grüßen & viel Erfolg bei der Veranstaltung! Ihr Steffen Maria Ost
von Steffen Maria Ost 17. März 2025
Liebe Freunde & Gäste, wir laden Sie herzlich ein, am 30. März 2025 den Tag der offenen Tür auf dem Schöpflin Areal zu erleben. Freuen Sie sich auf eine spannende Veranstaltung mit vielen weiteren Unternehmen, einer beeindruckenden Oldtimerschau, vielfältiger Kunst und unserer exklusiven Olivenölprobe. Es erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm – kommen Sie vorbei und lassen Sie sich von den besonderen Highlights begeistern! Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
von Steffen Maria Ost 17. März 2025
Ich bin von jeher in meinem Leben begeistert von den Farben & der positiven Aussage, die meine Gemälde vermitteln. "In meinem ganzen Sein bin ich voll Glut und Leidenschaft für Dich. Nicht um mein Leben könnte ich Dich lassen." Dieses Gemälde, mit den beeindruckenden Maßen von 220 x 150 cm und Acrylfarben auf Leinwand, ist ein Ausdruck meiner tiefen Leidenschaft und Hingabe zur Kunst. Es ist mehr als nur ein Werk; es ist ein Teil von mir, ein Schrei aus der Tiefe meiner Seele, der von unerschütterlicher Hingabe und Energie spricht. Im Jahr 1990 stellte ich für mich die Weichen, den Weg in die Kunst zu gehen. Seither sind 25 Jahre vergangen - ein Vierteljahrhundert voller Entdeckungen, Herausforderungen und kontinuierlichem Wachstum. Doch trotz der Jahre, die ins Land gezogen sind, fühle ich mich noch immer genauso aufgeregt und fasziniert wie am ersten Tag, wenn ich mit jedem Pinselstrich die Leinwand erobere. Mit jedem Schwung, oft mit breitem Duktus und voller Energie, bringe ich meine Gedanken und Emotionen zum Leben. Und es ist ein wahres Geschenk, ein solch schönes Kompliment zu erhalten wie dieses: "Faszinierend vor Staunen, eine Ausstrahlung, dass einem die Worte fehlen." - Birgit Klapf Es erfüllt mich mit Freude, wenn meine Werke Menschen berühren und ihnen eine neue Perspektive eröffnen. Diese Worte spiegeln das wider, was mich in meiner Kunst antreibt: die Leidenschaft und die unaufhörliche Suche nach Ausdruck und Tiefe, die sich in jedem Bild manifestiert.
von Steffen Maria Ost 17. März 2025
Das Gemälde "MINT", mit seinen beeindruckenden 140 x 100 cm, gehört zu den Arbeiten, die den Betrachter sofort in ihren Bann ziehen. Es ist ein Werk, das sowohl durch seine Größe als auch durch die Kraft seiner Farben eine unverwechselbare Präsenz besitzt. Die dominierenden Farbtöne verleihen dem Bild eine frische, beinahe luftige Atmosphäre, die zugleich eine tiefe Ruhe ausstrahlt. Das Bild selbst ist ein Ausdruck der harmonischen Balance zwischen Dynamik und Stillstand, eine subtile Auseinandersetzung mit Raum und Farbe. Es spiegelt die moderne Ästhetik wider, die oft in der Kunst des unseres 21. Jahrhunderts zu finden ist - eine Mischung aus klarer Formensprache und der Freiheit der künstlerischen Interpretation. Die Verwendung von Acrylfarben auf Leinwand ist eine bewusste Wahl, um die Strahlkraft, Tiefe der Farben zu maximieren und den Blick des Betrachters immer wieder neu zu fesseln. "MINT" hat seinen Platz in Berlin-Grunewald gefunden, in einer Stadt, die nicht nur als kulturelles Zentrum Deutschlands, sondern auch als Inspirationsquelle für viele Künstler weltweit bekannt ist. In der pulsierenden, kreativen Atmosphäre Berlins fügt sich dieses Werk harmonisch in den urbanen Raum ein und ist ein eindrucksvolles Beispiel für den Dialog zwischen zeitgenössischer Kunst und der modernen Metropole. Es ist ein Gemälde, das nicht nur durch seine Farben und Formen fasziniert, sondern auch durch die Ruhe und Intensität, die es in den Raum bringt. "MINT" ist ein Werk, das über das Visuelle hinausgeht und eine tiefere Bedeutungsebene anspricht - eine Einladung zur Reflexion und zum Innehalten. In seiner Präsenz wird es zu einem Teil des Raumes und der Atmosphäre, in dem es sich befindet, und bleibt dem Betrachter stets in Erinnerung.
von Steffen Maria Ost 17. März 2025
Es ist der Sommerwind der so facettenreich in seinem ganzen ist. Der Gefühle trägt und sie zärtlich berührt. Es gibt in ihm, wie im Leben kein schwarz & weiß - sondern viele Grautöne, die wie bei Nachtfaltern als auch bei wunderschöne Schmetterlingen am sonnigen Tageslicht - am Tag, Abend & der Nacht immer in uns sind. Es ist der Sommerwind der so facettenreich in seinem ganzen ist. der Gefühle trägt und sie zärtlich berührt. Original: Sommerwind 200 x 90 cm Acrylfarben auf Leinwand Das Originalgemälde befindet sich in Balingen auf der schwäbischen Alb in einer privaten Sammlung.
von Steffen Maria Ost 17. März 2025
In einer digitalen Welt, in der Kunst und Kreativität nur einen Klick entfernt waren, lebte eine Frau, die eine tiefe Leidenschaft für die Kunst hegte. Ihre Tage verbrachte sie oft damit, durch Galerien zu stöbern und die Werke von Künstlern aus aller Welt zu bewundern. Es war eine Welt, in der Farben und Formen Geschichten erzählten, und sie fühlte sich darin zuhause. Eines Tages, während sie wieder einmal in einem Online-Forum nach Inspiration suchte, stieß sie auf das Profil eines Künstlers. Als sie seine Bilder betrachtete, wurde sie sofort von der Intensität der Farben und der Tiefe der Emotionen, die in seinen Werken lebendig wurden, gefesselt. Es waren nicht nur Gemälde, es waren Geschichten, die den Betrachter auf eine Reise durch die Seele führten. Die Bilder erzählten von Hoffnung, von Zweifeln, von Licht und Schatten, und sie berührten sie tief. Neugierig durchstöberte sie die Galerie des Künstlers, jedes Bild mehr eine Entdeckung als das vorherige. Am Ende hinterließ sie einen Kommentar, der ihre Bewunderung ausdrückte – ein einfacher, aber ehrlicher Ausdruck ihrer Gefühle. Sie hatte das Gefühl, dass diese Werke etwas in ihr ansprachen, als würden sie ihre eigenen Gedanken und Emotionen widerspiegeln. Der Künstler, der oft in seiner eigenen Welt der Farben und Formen versunken war, bemerkte die Nachricht. In der Stille seines Ateliers las er die Worte der Frau und fühlte sich sofort angesprochen. Ihre Ehrlichkeit und Begeisterung berührten ihn, und er antwortete mit einem herzlichen Dankeschön. So begann ein Austausch, der schnell mehr wurde als nur Worte über Kunst. Sie begannen, über ihre Träume, Ängste und die Herausforderungen des Lebens zu sprechen – Dinge, die weit über die Welt der Farben hinausgingen. Diese Gespräche wuchsen zu einer besonderen Verbindung, einer, die trotz der digitalen Distanz immer tiefer und bedeutungsvoller wurde. Die Frau und der Künstler teilten ihre Gedanken und Gefühle, als würden sie sich schon ewig kennen. Ihre Interaktionen waren voller Wärme und gegenseitigem Verständnis, und sie spürten, dass etwas Einzigartiges entstanden war. Der Künstler wollte diese besondere Verbindung festhalten. Im Jahr 2016, inspiriert von den tiefen Gesprächen und der gemeinsamen Reise, die sie miteinander begannen hatten, entschied er sich, ein Gemälde zu schaffen. Er malte „BEGEGNUNG“ – ein Werk, das die Emotionen und Gedanken, die durch ihre digitale Interaktion entstanden waren, widerspiegelte. Auf der Leinwand verewigte er die Farben der Hoffnung, die Verbindung der Seelen, die sich durch Worte gefunden hatten. Es war ein Bild voller Leben, Energie und einer tiefen, unerklärlichen Freude. Die Monate vergingen, und wie so viele Online-Begegnungen verblassten einige der Erinnerungen, doch diese besondere Beziehung blieb. Sie wuchs weiter, und eines Tages, als sie wieder in einem Chat saßen, überraschte der Künstler sie. Er lud sie und ihren Mann zu einer Veranstaltung in seiner Galerie ein, wo Musik die Luft erfüllte und die Wände mit noch mehr seiner Werke geschmückt waren. Die Vorfreude war greifbar, denn es gab noch so viele andere Gemälde zu entdecken. Als sie sich schließlich von Angesicht zu Angesicht gegenüberstanden, war es, als würden sie sich schon seit Ewigkeiten kennen. Die Gespräche flossen mühelos, und die Verbindung, die einst in der digitalen Welt entstanden war, wurde durch die reale Begegnung noch intensiver. Sie spürten, dass diese Begegnung etwas Besonderes war, das nicht nur durch Worte, sondern durch echte Präsenz und Gefühl verstärkt wurde. Der Künstler führte sie zu dem Gemälde „BEGEGNUNG“ und zeigte es ihr im echten Leben. Als sie es betrachtete, war sie tief berührt. Es war, als ob er ihre und die gemeinsame Geschichte ihres Mannes in Farben und Formen eingefangen hatte. Die Details des Bildes sprachen von all den Gesprächen, die sie geteilt hatten, von den Ängsten, Hoffnungen und Träumen, die sie miteinander verbanden. In diesem Moment wurde ihr klar, dass Begegnungen – ob im Internet oder im echten Leben – die Fähigkeit haben, das Leben zu bereichern. Die digitale Welt hatte ihnen eine Brücke zu einander gebaut, die echte Verbindung geschaffen hatte. Ihre Geschichte war ein lebendiges Beispiel dafür, wie Kunst und Menschlichkeit sich durch einen zufälligen Austausch berühren und verändern können. Das Gemälde „BEGEGNUNG“ fand seinen Platz in ihrem Zuhause. Für die Frau und ihren Mann war es, als hätte dieses Kunstwerk immer schon einen Teil ihres Lebens begleitet. Es fügte sich nahtlos in ihr Heim ein, und es begleitete sie auf ihrem gemeinsamen Weg. Es war mehr als nur ein Gemälde – es war ein Zeugnis ihrer besonderen Beziehung und der Magie, die entsteht, wenn Kunst und Menschlichkeit durch Zufall aufeinandertreffen.
von Steffen Maria Ost 15. März 2025
Kunst zu schaffen ist für mich mehr als nur eine Tätigkeit – es ist eine tief verwurzelte Leidenschaft, die mich seit jeher begleitet. Ein Leben ohne Kunst und Kreativität, sei es auf der Leinwand oder in den digitalen Medien, ist für mich undenkbar. Die ständige Herausforderung, immer wieder neue Ausdrucksformen zu finden und mit jeder Ausstellung meiner Exponate neue Aufgabenstellungen zu meistern, ist ein unerschöpflicher Quell der Inspiration. Die Möglichkeiten, die sich dabei eröffnen, faszinieren mich immer wieder aufs Neue. Diese kreative Reise ist ein unverzichtbarer Teil meines Lebens, und ich möchte sie nie mehr missen.
von Steffen Maria Ost 12. März 2025
Guten Tag, liebe Kunstfreundin, lieber Kunstfreund, heute erreichte mich eine Nachricht, die mich in Erinnerungen an meine lange Zeit in Stuttgart & Leonberg versetzte – an jene Jahre, in denen ich in meiner alten Heimat als Kunstschaffender tätig war und Werke schuf, die nun von vielen geschätzt werden. Dankeschön! Besonders bewegt hat mich eine eMail, die ich von einer langjährigen Kunstsammlerin erhielt, die sich nun nach 15 Jahren schweren Herzens von einem besonderen Werk trennen möchte. Es geht um das Gemälde „STUTTGART 06“, ein Frühwerk, dass im Jahr 2006 entstanden und 2010 von dieser Kunstsammlerin persönlich erworben wurde. Es handelt sich um ein ausdrucksstarkes Acrylfarbenbild im Format von 80 x 100 cm, das damals mit meiner Handschrift und einer ganz besonderen Leidenschaft für die Stadt Stuttgart, die Region und ihre Menschen entstanden ist. Über die Jahre hinweg hatte das Kunstgemälde seinen festen Platz in ihrem Zuhause und begleitete sie in vielen Momenten. Doch wie es im Leben oft der Fall ist, verändern sich nicht nur die Menschen, sondern auch die Umstände. Die Kunstsammlerin zieht nun mit ihrem neuen Lebenspartner zusammen, und in diesem gemeinsamen neuen Lebensabschnitt verändert sich auch deren Wohnstil. Aus diesem Grund möchte sie sich nun nach langem hin und her überlegen von diesem Werk für einen kleinen Obulus trennen – nicht ohne eine tiefe Verbundenheit, sondern in dem Wunsch, es in gute Hände weiterzugeben. Falls Sie nun vielleicht das Gefühl haben, dass dieses Gemälde genau das Richtige für Sie ist – sei es, weil Sie eine neue Sammlung beginnen möchten oder weil Sie Ihre bestehende Sammlung bereichern wollen – dann würde ich mich freuen, Ihnen den Kontakt zu dieser Kunstsammlerin zu vermitteln. So können Sie das Gemälde direkt in Augenschein nehmen und mit ihr ins Gespräch kommen. Als Steffen Maria Ost - Kunstschaffender erfüllt es mich stets mit Stolz und Freude, wenn eines meiner Werke weitergegeben wird und in einem neuen Zuhause seine Geschichte fortsetzt. Es ist eine ganz besondere Sache zu wissen, dass die Farben, die Formen und die Seele eines Gemäldes jetzt auch noch nach fast 20 Jahren eine neue Bedeutung für die Menschen haben, die es betrachten. Ich bin überzeugt, dass „STUTTGART 06“ auch in Ihrem Zuhause einen besonderen Platz finden und mit seiner zeitlosen Schönheit und Energie noch viele Jahre lang von der Wand her strahlen wird. Es würde mich von Herzen freuen, wenn dieses Werk bald in Ihren Räumen ein Zuhause findet und weiterhin seine Geschichte erzählen kann – als Teil von etwas Neuem und doch tief Verwurzeltem. Mit herzlichen Grüßen Ihr Steffen Maria Ost, im März 2025
Show More
Share by: