Willkommen auf meiner Internetseite – ein Ort der Begegnung mit Kunst, Gedanken und meinen Eindrücken anderer Art.


Hier finden Sie Werke, entstanden mit Leidenschaft, Sorgfalt und einem feinen Gespür für Form, Farbe und Gefühl.

Mal still und nachdenklich, mal lebendig und in Bewegung – immer getragen von meiner Handschrift, meinem Stil und dem Wunsch, zu berühren - Ich lade Sie hierzu ein, in den Rubriken zu stöbern, Neues zu entdecken und Vertrautes wiederzufinden.

Schön, dass Sie hier sind.

Ihr

Gemälde von Steffen Maria Ost sind...


... gesichert!


Einen „echten“ Ost erkennt man nicht nur an der stets eindeutigen und zielsicheren Pinselführung und an den selbstbewussten Farben. Der Künstler stellt all seine Bilder auch im wahrsten Wortsinn immer auf dieselbe Basis: 


Kein „Ost“ ohne die klare Künstlersignatur am unteren Bildrand, die Datierung, seine schwungvolle Unterschrift und das Ost-Logo:

Basis ist der griechische Buchstabe „Sigma“ für Steffen & Maria, das Omega für Ost.


Darüber ein Auge, das für Eindruck und Ausdruck steht, daneben eine Träne – für Lachen und Weinen –, schließlich drei Striche, die im Inkatum die (im Osten) aufgehende Sonne symbolisieren.



... ganz viel Farbe!


Eines sind Bilder von Steffen Maria Ost nie: sparsam. Nicht im Ausdruck, nicht im Inhalt – und schon gar nicht beim Material.


„Farbe erfüllt mich“, so der Künstler. Schon bei der Wahrnehmung der Sinneseindrücke, aus denen später ein Bild entsteht, steht sie für ihn an erster Stelle: „Ich filtere mir die Farben heraus, weil die Aussage bei mir über die Farbe geht.“


Seine Erinnerungsskizzen sind deshalb immer mit Farbpunkten versehen, die ihm später die Rekonstruktion des koloristischen Zusammenklangs ermöglichen.



„Die Grundidee und die Farbensammlung finden sich auf dem Bild nachher wieder.“


Dass Steffen Maria Ost oft für jedes seiner Bilder viel Farbe verwendet, ist da nur konsequent – genug, um so viele Schichten aufeinanderzulegen, dass er später tiefere Lagen durch Kratzen wieder hervorholen und der Bildoberfläche dadurch Lebendigkeit und Tiefenwirkung verleihen kann. Genug aber auch, um den kräftigen Pinselstrichen eine fast plastische Gestalt zu geben – manche Gemälde wirken dadurch beinahe wie ein Relief.


„Die gemischten Farben vermitteln mehr als die Summe ihrer Pigmente.“


Gabriele Karen Müller, M.A. 2004 - Stuttgarter Zeitung


Mein herzlicher Dank gilt den einleitenden Worten aus dem Jahr 2004, die Gabriele Karen Müller damals über mich geschrieben hat & die bis heute nichts von ihrer Aussagekraft und Tiefe verloren haben.


Im Gegenteil – ihre Wirkung ist mit der Zeit gewachsen: an Bedeutung, an Wärme und an Wahrhaftigkeit. Diese Worte begleiten meine Arbeit seit sehr vielen Jahren, und sie berühren mich heute in 2025 vielleicht noch mehr als damals.


Für diese bleibende Wertschätzung und das Vertrauen danke ich von Herzen.

  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

„In meinem Leben habe ich mich intensiv mit den unterschiedlichsten Techniken der Malerei und des Drucks beschäftigt. Jede Technik hat ihre eigene Magie, doch besonders der Linolschnitt ist mir ans Herz gewachsen. Die Klarheit und Präzision dieser Technik, gepaart mit der Möglichkeit, durch das Schnitzen und Drucken eigene, einzigartige Kunstwerke zu schaffen, faszinieren mich immer wieder aufs Neue.


Ab und an finde ich den Moment, in dem ich mich mit dieser Technik voll und ganz auseinandersetze und Kunstdrucke erschaffe, die nicht nur durch ihre Form, sondern auch durch ihre Struktur und Tiefe wirken.


Der Linolschnitt erlaubt es mir, eine ganz besondere Verbindung von Handwerk und Kunst zu erleben – ein Prozess, der sowohl präzise als auch spontan ist und in jeder Auflage ein neues, frisches Ergebnis hervorbringt.


Hier sehen Sie den Druck "Castiglion Fiorentino" – ein Werk, das den Charakter dieser Technik perfekt widerspiegelt.


Durch die Schärfe der Linien und die besondere Textur der Drucke wird nicht nur die Form, sondern auch die emotionale Tiefe der Szene lebendig.“


Der Name des Drucks „Castiglion Fiorentino“ gibt dem Werk eine persönliche Note, die den Betrachter in die Geschichte oder den Moment des Entstehens des Drucks hineinzieht.

2025

Im Sommer 2025 habe ich begonnen, meine Homepage für Sie neu zu gestalten. Nach und nach entsteht hier ein frischer, lebendiger Einblick in mein künstlerisches Schaffen von dem ich Ihnen erzählen darf.


Schauen Sie gerne regelmäßig vorbei – es gibt immer wieder Neues zu entdecken.


Herzlich willkommen und viel Freude beim Stöbern!

Seit dem Beginn meines künstlerischen Weges im Jahr 1990 habe ich mich bewusst dafür entschieden, meine Zukunft ab da an mit Bildern & Skulpturen zu gestalten.


Mir war von Anfang an klar, dass dies kein einfacher Weg sein würde – mit vielen Höhen und Tiefen. Dennoch war es mein konsequenter, gegenstandsloser Ansatz, fernab der sichtbaren Welt Werke zu schaffen, die aus innerer Überzeugung entstehen.


Mich interessiert nicht das Abbild der Realität, wie grün z.B.: das Laub, braun der Stamm eines Baums ist - bei mir dürfte dieser auch blaue Blätter und einen roten Stamm haben - es interessiert mich vielmehr das sichtbar machen von Eindrücken und Empfindungen, die sich nicht in konkrete Formen oder vertraute Motive pressen lassen.

Meine Arbeiten entstehen aus dem tiefen Bedürfnis heraus, in einer eigenen Welt aus Farben, Linien, Flächen und Formen zu leben. Dieser Raum jenseits der Realität ist für mich ein Ort der Freiheit – ein Ort, an dem Emotion, Intuition und innere Bewegung im Mittelpunkt stehen. Diese Qualitäten möchte ich bis heute mit meinen Werken vermitteln. Farbe ist für mich dabei nicht bloß ein gestalterisches Mittel, sondern ein Träger von Ausdruck und Bedeutung – ebenso wie Form und Material.

Ich verstehe meine Kunst als Einladung an die Betrachtenden, eigene Wahrnehmungen und Empfindungen zuzulassen, ohne durch Gegenständliches gelenkt oder eingeschränkt zu sein. In der Abstraktion finde ich jene Freiheit, die es mir erlaubt, etwas Wesentliches sichtbar zu machen: das, was zwischen den Dingen liegt – das Unausgesprochene, das Gefühlte, das Erlebte – in einer eigenen, persönlichen Sprache der Kunst.

Die drei schwarzen Säulen als Kunstwerk – Bedeutung und Interpretation


Die drei schwarzen Säulen als Kunstmotiv sind für mich eine faszinierende Verbindung von Minimalismus, Struktur und Präsenz. Sie verkörpern eine formale Reduktion, die zugleich monumentale Stärke und eine tiefgründige Symbolik transportiert. In ihrer scheinbaren Einfachheit laden sie dazu ein, sich intensiv mit Raum, Material und Bedeutung auseinanderzusetzen – ein zeitloses Thema, das gerade in der modernen und zeitgenössischen Kunst besonders relevant bleibt.


Was bedeuten die drei schwarzen Säulen für mich?


 • Formale Reduktion: Die Konzentration liegt auf dem Wesentlichen, ohne Ablenkung durch unnötige Details.


 • Symbolik der Drei: Die Zahl Drei steht für Balance, Harmonie und Dreiteilung, zum Beispiel Anfang-Mitte-Ende oder Körper-Geist-Seele.


 • Monumentalität: Trotz ihrer Schlichtheit strahlen die Säulen Stärke, Stabilität und eine eindrucksvolle Präsenz aus.


 • Interaktion mit dem Raum: Die Säulen strukturieren den Raum, definieren Grenzen und laden dazu ein, sie aus unterschiedlichen Perspektiven zu betrachten.


Im nächsten und letzten Schritt der Reihe, „Part III“, werde ich Gold als ein weiteres Ausdrucksmittel hinzufügen und so das Konzept erweitern.


Die Skulpturen haben schnell ihren Besitzer gefunden und sind nun auf dem Landgut SBAIGLIO in Castiglion Fiorentino in der Toskana zu sehen. Für die Zukunft sind bereits weitere Skulpturen geplant, die das künstlerische Spektrum erweitern werden.

Meine Vita erstreckt sich nun über mehr als 35 Jahre – Jahre, in denen ich immer konsequent meinem Weg in der Kunst gefolgt bin.

Es war – und ist – eine Reise voller Entwicklung, Begegnung, innerer Bewegung und schöpferischer Entfaltung.


Was einst 1990 als leiser Impuls begann, wurde zu meinem Lebensweg, der mich durch viele Phasen, Städte, Themen geführt hat. In all dieser Zeit ist die Kunst für mich weit mehr geworden als Beruf oder Berufung: Sie ist mein Ausdruck, meine Sprache – meine Haltung zur Welt. Kurzum: Kunst bedeutet für mich, sich im Thema und in menschlichen Werten zu verwirklichen.

Ich wollte schon immer meine „EINDRÜCKE ANDERER ART“ schaffen.


In meiner künstlerischen Arbeit geht es mir nicht darum, die Wirklichkeit einfach abzubilden – dafür gibt es heute die Fotografie.


Meine Kunst verfolgt ein anderes Ziel: Sie möchte sichtbar machen, was oft übersehen wird. Stimmungen, Spannungen, Übergänge, das Ungesagte zwischen den Linien. Meine Werke entstehen schon immer aus dem Bedürfnis, vertraute Dinge aus einem neuen & anderen Blickwinkel zu zeigen – und innere Erfahrungen in Farbe, Form und Struktur umzusetzen.


Es geht mir um das, was bleibt:


Eindrücke, die berühren, nachklingen und zum Innehalten einladen.
Eindrücke, die vielleicht anders – und gerade deshalb besonders sind.


„Kunst beginnt dort, wo das Wort endet.“
– Joseph Beuys

Heute sitze ich hier vor meinem Computer und sammle Gedanken wie meine Skizzen zu meinem Leben und meinem künstlerischen Schaffen, um sie mit Ihnen zu teilen.


Ehrlich gesagt mag ich es nicht so sehr, mich einfach „Künstler“ zu nennen. Für mich ist das mehr als ein Titel – ich sehe mich als Kunstschaffenden, als jemanden, der mit Leidenschaft und Hingabe jeden Tag aufs Neue arbeitet, gestaltet und seine Visionen ausdrückt.


Meine Werke drücken Momente, Lebensstationen und ihre Situationen aus. Sie sind statisch auf Leinwand oder in Skulptur festgehalten, erhalten aber durch den Titel, der aus meinen Gedanken entsteht, eine besondere Bedeutung.


Ich bin überzeugt, dass jedes Werk einen Namen braucht, der den Betrachter nicht nur fesseln, sondern vielmehr seine eigenen Gedanken und Gefühle zum Werk eröffnen soll. Denn schließlich sind Kunst und Gedanken frei – sie leben von der Freiheit, sich zu entfalten und individuell erfahren zu werden.

  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

Wenn Sie mich nach meinem Lieblingswerk meiner Gemälde fragen, kann ich fast nicht antworten – denn jedes einzelne Werk trägt ein Stück meines Herzens in sich.

Darf ich Ihnen einige davon vorstellen?


Jedes Bild, das Sie in dieser Ausstellung sehen, ist mehr als Farbe auf Leinwand & hat seinen eigenen Namen. Es ist ein Moment, ein Gefühl, eine Geschichte. Manche Werke entstanden mit einem Mal – kraftvoll, intuitiv, voller Energie. Andere entwickelten sich leise, fast zögerlich, Schicht für Schicht. Manche erzählen von Licht und Freiheit, andere von Tiefe und Wandlung. Wie könnte ich da eines hervorheben?


Ein Lieblingswerk auszuwählen wäre, als müsste man ein Kind bevorzugen. Manche Bilder berühren mich nach Jahren noch wie am ersten Tag – andere zeigen ihre wahre Kraft erst im Laufe der Zeit. Oft ist es das Zusammenspiel mit dem Raum, dem Licht, dem Menschen davor, das einem Werk seine eigentliche Bedeutung verleiht.


So bleibt meine Antwort ganz einfach: Mein

Lieblingswerk ist immer das, das im richtigen Moment den Menschen erreicht, der es betrachtet – und dabei ein stilles Gespräch zwischen Kunst, Künstler und Seele beginnt.

„Go to Berlin“ entstand direkt nach meinem Besuch in Berlin.

 

Die Stadt, immer pulsierend und voller Energie, hat mich tief inspiriert.


Besonders die Gerhard-Richter-Ausstellung in der Neuen Nationalgalerie war ein neuer Einblick – seine abstrakten, farbintensiven Werke haben mich dazu angeregt, Berlin auf eine ähnliche Weise zu sehen und mit meinen Farben und Formen zu übersetzen.


„Go to Berlin“ – ein Werk von mir aus 2023


Das Bild spielt über seine beiden Flügel mit kräftigen Blau- und Rottönen, die die ruhige, weite Seite Berlins und gleichzeitig die unaufhörliche Bewegung der Stadt widerspiegeln. Spritzige Pink-, Gelb- und Grüntöne fangen das bunte, chaotische Leben der Metropole ein – die Farben von Graffiti und den leuchtenden Stadtlichtern.


Mit zwei Leinwänden möchte ich die Dynamik Berlins zeigen: das Zusammenspiel von Struktur und Chaos. Die weißen Linien symbolisieren die Architektur der Stadt, während die farbigen Tropfen und Spritzer die pulsierende Energie der Menschen darstellen, die Berlin immer wieder neu definieren.


Für mich ist „Go to Berlin“ mehr als nur ein Bild – es ist ein Gefühl, ein Ausdruck der Bewegung und Veränderung der Stadt. Es lädt dazu ein, Berlin nicht nur zu sehen, sondern zu erleben.



Go to Berlin

2x 100 x 60 cm

Acrylfarben auf Leinwand


Sommerstrand
Acrylfarben auf Leinwand
40x40 + 60x40 + 40x40cm


Dieses Gemälde befindet sich im Privatbesitz in Klagenfurt / Österreich

Sommerspaziergang am Strand 2008


Ein Moment der Leichtigkeit und Stille – warmes Licht, weicher Sand, das Rauschen der Wellen.

Dieses Werk fängt die Atmosphäre eines entspannten Sommertages ein und lädt zum Innehalten ein.


Es steht für Freiheit, Naturverbundenheit und das stille Glück des Augenblicks. Ein Titel, der Erinnerungen weckt und Sehnsucht spürbar macht.

Warum hier nicht alles rein chronologisch aufgelistet wird...?


Sie wundern sich vielleicht, warum auf meiner Website nicht alles chronologisch aufgelistet ist. Das ist absichtlich so, um eine gewisse Spannung zu erzeugen und Ihnen die Möglichkeit zu geben, sich mit den Werken und Texten auf eine bewegende und vielschichtige Weise quer auseinanderzusetzen - sie können mir dazu auch gerne Ihren Kommentar per eMail@studiokreativ.services

oder WhatsApp senden.


Meine Texte sind mal kürzer, mal länger, je nachdem, was das Werk und die Zeit erfordern.

Manchmal ist es auch nur der Titel, der schon eine ganze tiefere Geschichte erzählt – dieser trägt oft bereits die Essenz des Werkes in sich.


Alles ist jedoch mit Namen benannt, weil ich denke, dass dieser Ansatz eine tiefere Auseinandersetzung in jedem Kunstwerkwerk mit der Kunst fördert. Es geht nicht nur um das „Wann“ oder „Warum“, sondern um das „Wie“, die Verbindung zwischen den Arbeiten &

die Art und Weise, wie sie sich gegenseitig anregen und weiterentwickeln.


Ich hoffe, Sie genießen diese Art der Entdeckung und lassen sich ebenso von der Kunst und ihren Geschichten treiben.

Ich mag dieses Werk sehr.


„Kaleidoskop – Blick der in die Ferne schweift“ (2019)


„Kaleidoskop – Blick der in die Ferne schweift“ ist ein Werk von mir aus dem Jahr 2019, das den dynamischen Charakter der Wahrnehmung und des ständigen Wandels thematisiert. Durch digitale Vorbereitung entstanden, nutzt das Bild die Technik, um eine sich fortlaufend verändernde Bildsprache zu entwickeln, die den Betrachter in eine Welt der unendlichen Perspektiven und Eindrücke entführt.


Die kräftigen Farben und abstrakten Formen im Werk spiegeln den unaufhörlichen Fluss der Wahrnehmung wider. Wie bei einem Kaleidoskop erscheinen immer neue Muster, die die Suche nach Weite und neuen Sichtweisen symbolisieren. Der „Blick in die Ferne“ verweist auf den Drang, das Unbekannte zu erfassen – und doch bleibt das Bild fragmentiert, so wie auch die Realität nie vollständig greifbar ist.


„Kaleidoskop“ fordert den Betrachter heraus, die Welt immer wieder aus neuen Perspektiven für sich selbst zu betrachten & sich von den unendlichen Möglichkeiten der Wahrnehmung überraschen zu lassen.


Kaleidoskop
Blick der in die Ferne schweift.

150 x 80 cm
Acrylfarben auf Leinwand 

Assuan-Staudamm
120 x 100 cm | Acryl auf Leinwand


Dieses eindrucksvolle Gemälde entstand im Jahr 2004 – inspiriert durch einen Besuch des Assuan-Staudamms in Ägypten.


Die Komposition ist von den warmen Tönen der Wüste durchdrungen: Farben, die im Laufe eines Tages von hellem Sandgold bis zu den geheimnisvollen Nuancen der Dämmerung reichen und das Auge immer wieder aufs Neue fesseln.


Feine Gold- und Silberelemente durchziehen das Werk und symbolisieren den Glanz, den Reichtum und die einstige Macht des großen Pharaonenreichs. Sie verleihen dem Bild eine stille Erhabenheit und lassen zugleich die historische Tiefe des Ortes spürbar werden.


Das Gemälde erfreut sich noch heute großer Wertschätzung und befindet sich im Privatbesitz in Leonberg.

Goldenes Kreuz
60 x 80 cm
Acrylfarben auf Leinfarben

Sommerkuss
60 x 80 cm
Acrylfarben auf Leinfarben


Herzliche Grüsse an die stolze Besitzerin der beiden Werke aus 2020 in Düsseldorf.

  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

Sokrates – Eine Skulptur aus rotem Maulbronner Sandstein (1995–1997)


Die Skulptur „Sokrates“ entstand in den Jahren 1995 bis 1997 aus rotem Maulbronner Sandstein und hat zum Gewicht von 80kg, die Maße von etwa 50 x 50 x 100 cm in der Höhe.

Der bekannteste Leonberger Bildhauer der den Maulbronner Sandstein verwendet ist Hans Daniel Sailer. Maulbronn liegt grob zwischen Mühlacker und Pforzheim.


Für mich markiert dieses Werk einen sehr wichtigen Moment in meiner künstlerischen Entwicklung. Ich erinnere mich noch gut daran, wie ich den schweren Stein schleppte – jeder Schritt war eine Herausforderung, aber zugleich eine wertvolle Gelegenheit, mich der Essenz dieser Philosophenfigur zu nähern.


Obwohl es sich um ein Frühwerk handelt, empfinde ich diese Skulptur als besonders gelungen und ausdrucksstark. Sie spiegelt nicht nur meine Auseinandersetzung mit der Philosophie in diesem Sinne wider, sondern auch die Darstellung von Charakter und Tiefe, die Sokrates als Symbol für innere Ruhe und Weisheit verkörpert.


Es war für mich ein entscheidender Schritt nach vorne in meiner eigenen künstlerischen Entwicklung.


Schon früh fand die Skulptur ihren Platz in Göttingen, Niedersachsen, wo sie seit 1998 im Garten ihres Besitzers und seiner Frau steht. Dort hat sie sich mit Ihrer angenommenen Patina zu einem besonderen, echten Lieblingsstück entwickelt, das die beiden nicht mehr missen möchten.


Der Besitzer hat mit viel Liebe und Bedacht den perfekten Platz für „Sokrates“ an seinem Freisitz gewählt, und es freut mich ungemein, dass diese Skulptur ihnen seit all den Jahren Glück und Freude bringt. Es ist eine ganz besondere Bestätigung für mich, dass das Werk immer noch eine solch starke, positive Ausstrahlung hat und nach 27 Jahren in 2025 weiterhin so eine tiefe Verbindung zu den Menschen aufbaut.


Ein herzliches Dankeschön an den Besitzer für die schönen neuen Fotos, die mir zeigen, wie die Skulptur weiterhin als Quelle der Inspiration und des Glücks dient. Es erfüllt mich mit großer Freude zu wissen, dass mein Werk über die Jahre hinweg einen so positiven Einfluss hat und weiterhin lebendig im Leben der Menschen weiterwirkt.


Dankeschön!

Dieses Gemälde entstand 2022 in meinem Sommeratelier in der Toskana und ist seither in meiner Galerie Ost ausgestellt.


„golden face“

232 x 190 cm

Acrylfarben auf Leinwand



„Glühende Sonne“ – ein Stück Sommer für das ganze Jahr...


Mit meinem im Jahr 2022 entstandenen Gemälde „Glühende Sonne“ möchte ich die warmen Strahlen dieses Sommers einfangen – und sie weitergeben. Für all jene Tage, an denen uns Licht, Wärme und Farbe guttun.


In leuchtendem Gelb, glühendem Rot, lebendigem Orange und einem Hauch kraftvollen Schwarz entfaltet sich die ganze Energie der Sonne – auf einer großzügigen Fläche von 160 x 200 cm, gemalt mit Acrylfarben auf Leinwand.


Dieses Werk ist mehr als nur Farbe auf Stoff.


Es ist ein Gefühl.
Ein Lichtblick.
Ein Sonnenstrahl, der das ganze Jahr über leuchtet.




Glühende Sonne 
Gelb Rot Orange & etwas schwarz
160 x 200
Acrylfarben auf Leinwand

„Fields of Gold – Felder aus Gold – Campi d’Oro“

In meinem Sommeratelier in der Toskana, umgeben von sanften Hügeln, goldenen Feldern im Tal und dem silbrigen Grün uralter Olivenbäume, ist dieses Werk entstanden.


Das heute & in den nächsten Tagen den letzten Schliff bekommt.Ich habe es „Fields of Gold – Felder aus Gold – Campi d’Oro“ genannt – in drei Sprachen, weil kein einzelnes Wort die Stimmung, die mich beim Malen begleitet hat, ganz erfassen konnte.Jeden Morgen strömte warme, duftende Luft durch die offenen Fenster & Türen meines Sommeratelier.


Das goldene Licht legte sich auf die Felder im Tal, wanderte zwischen die knorrigen Äste der alten Olivenbäume, die das Atelier umgeben. Diese Bäume waren meine ständigen, stillen Begleiter. Sie erzählten mir – ohne Worte – von Zeit, Geduld und Beständigkeit. Besonders der größte unter ihnen schenkte mir Ruhe und Orientierung. Ich male oft mit Blick auf ihn. Er schien alles zu wissen – und schwieg.


Ich glaube, wir sollten diese Stille ehren – nicht nur an Orten wie diesem, sondern überall, wo wir der Natur begegnen.

Das Gold auf den Feldern steht in meinem Werk sinnbildlich für die Kostbarkeit unserer natürlichen Ressourcen. Für mich ist es mehr als eine Schmuckfarbe – es ist ein Symbol für das, was uns die Erde schenkt. In jedem Pinselstrich steckt meine Achtung vor dem, was wächst, gedeiht und uns trägt.


Dieses Werk ist mein stiller Dank an die Natur – und ein Ausdruck von Demut gegenüber ihrer Großzügigkeit.

Der Titel ist mein persönlicher Anhaltspunkt, mein innerer Kompass beim Malen gewesen. Doch was Sie darin sehen, bleibt ganz Ihnen überlassen. Ich lade Sie ein, das in meinem Bild zu entdecken, was Sie persönlich berührt.


  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

Der rote Faden

Entstanden ist dieses Werk in meinem Sommeratelier – dort, wo Licht, Stille und Zeit sich begegnen. Ein Ort, an dem Gedanken Raum finden und Empfindungen sich in Farben verwandeln.


Ein Triptychon, dreiteilig wie ein Altar.

Ein leuchtend roter Balken zieht sich von links nach rechts über die Leinwände – wie eine kraftvolle Linie, die verbindet. Eine Spur, die sich durchzieht. Ein Impuls, der nach innen wirkt und nach außen strahlt.


Ich weiß: Manche werden zunächst zögern.

Doch wer sich einlässt, beginnt zu entdecken.

Einige sehen Geschichte und Wandel. Andere spüren Stärke, Bewegung, Energie.

Manche fühlen Mut – oder die Kraft eines Neuanfangs, der in unserer Zeit möglich ist.


Ich nenne es einfach: „Der rote Faden.“

Ich erkläre nicht viel. Der Titel genügt als Wegweiser – offen für eigene Deutungen.


Wer stehen bleibt und sich Zeit nimmt, wird spüren, was ich meine.

Unabhängig von Sprache, Herkunft oder Lebensweg entsteht ein stilles Verstehen.

Denn was ich ausdrücken will, ist:

Frieden lebt in uns allen – als Potenzial, als Sehnsucht, als Wirklichkeit.


Viele sehen vielleicht nur den roten Fleck im Zentrum – für mich ist er der Beginn eines Bandes.

Ein Anfang, der weiterführt.

Kraftvoll, ja – aber nicht aufdringlich.

Denn dieser Balken ist mehr. Viel mehr.


Er ist ein Faden.

Rot – wie ein Zeichen. Ein Aufruf zur Achtsamkeit.

Ein Symbol für Wachsamkeit, für Verantwortung, für Hoffnung.


Und dieser Faden zieht sich durch alles:

Durch die Zeit.

Durch unsere Welt.

Durch unser aller Leben.

Ein unsichtbares Band, das uns mit der Natur, mit dem Leben und mit dem Frieden verbindet.


Ich will nicht belehren. Ich will nicht moralisieren.

Meine Sprache ist leise.

Meine Bilder sprechen ohne Worte.

Und wenn sie manchmal traurig wirken, dann nur, um unser Mitgefühl zu wecken –

und uns an das Positive zu erinnern, das in jedem von uns lebt.


Denn genau das möchten sie sichtbar machen:

Die Zuversicht.

Die Möglichkeit, Gutes zu tun.

Die Verantwortung, die uns stärkt – nicht lähmt.


Was ich mit diesem Werk ausdrücke, ist mehr als ein Bild.

Es ist keine bloße Idee.

Es ist ein Ruf.


Sanft – aber unüberhörbar, wenn man wirklich hinhört.


Ein Ruf nach Bewusstsein.

Für das, was uns umgibt:


Die Erde.

Die Luft.

Das Wasser.

Das Leben selbst.


Ein Bewusstsein, das nicht nur in Krisenzeiten aufleuchtet,

sondern dauerhaft präsent bleibt – wach, achtsam, klar.


„Der rote Faden“ ist mein Zeichen der Erinnerung.

Still. Aufrichtig. Und hoffnungsvoll.


Ein Symbol für das, was wir wiederentdecken dürfen:


Die Erde, die Kraft schenkt.

Die Luft, die uns atmen lässt.

Das Wasser, das Leben trägt.

Die Tiere, die mit uns verbunden sind.


Dieses Gemälde ist keine Warnung – es ist ein Licht.

Eine Erinnerung an das, was war –

und eine Einladung, das zu bewahren, was noch vor uns liegt.


Manche werden weitergehen.

Andere werden stehen bleiben.

Und einige werden etwas mitnehmen – etwas, das sich nicht in Worte fassen lässt.


Vielleicht einen Gedanken.

Vielleicht eine Frage.

Vielleicht einen roten Faden –

tief in sich selbst.

Und mit ihm die Bereitschaft, im Kleinen zu wirken,

damit im Großen Veränderung geschehen kann.


Mein Gemälde „Stadt, Land, Fluss“ – eine Hommage an Castiglion Fiorentino


Città, Campagna, Fiume


Dieses Werk widme ich einem Ort, der mein Herz berührt hat:

Castiglion Fiorentino – ein Juwel in der Toskana, das Geschichte, Natur und italienische Lebensfreude in sich vereint.


„Besuche Italien – eine Reise voller Genuss, Geschichte und Leidenschaft“


Italien – ein Land der Kontraste und der zeitlosen Schönheit.

Von den schneebedeckten Gipfeln der Alpen im Norden bis zu den sonnenverwöhnten Küsten des Südens bietet es eine faszinierende Vielfalt an Landschaften, Kulturen und Erlebnissen.


Jede Region erzählt ihre eigene Geschichte – und mittendrin liegt ein besonderer Schatz:

Castiglion Fiorentino, ein charmantes, mittelalterliches Städtchen in der Toskana, nur wenige Kilometer von Arezzo und Cortona entfernt.


In Castiglion Fiorentino scheint die Zeit stillzustehen.


Enge Gassen, jahrhundertealte Stadtmauern, atemberaubende Ausblicke über das Val di Chio und eine warme, authentische Atmosphäre laden zum Verweilen ein. Hier spürt man das echte Italien – fernab vom Massentourismus.


Die Altstadt mit ihrem historischen Stadtturm, den kleinen Cafés und stillen Plätzen erzählt Geschichten von der Etruskerzeit bis zur Renaissance.

Doch Italien hat noch so viel mehr zu bieten: Weltberühmte Städte wie Rom, Florenz oder Venedig begeistern mit einzigartiger Architektur und Kunstschätzen.


Die sanften Hügel der Toskana – mit ihren Olivenhainen, Weinbergen und verträumten Dörfern – laden zum Träumen ein. Und die kulinarische Vielfalt ist schlichtweg überwältigend.


In Castiglion Fiorentino genießt man zum Beispiel:

• hausgemachte Pasta

• toskanischen Landwein

• feines Olivenöl direkt vom Bauern


Auch meine Frau und ich produzieren hier mit großer Leidenschaft unser eigenes Sbaiglio Mancini Olivenöl – aus Liebe zur Region und zu ihren Früchten.


Ein Besuch in Italien bedeutet:


• Kunst und Kultur erleben – von den Meisterwerken Michelangelos in Florenz bis zu kleinen Dorfmuseen in Castiglion Fiorentino


• Das Dolce Vita spüren – mit einem Glas Wein auf einer Piazza sitzen und die Sonne über den Hügeln untergehen sehen


• Menschen begegnen, die mit Stolz ihre Traditionen und ihre Gastfreundschaft leben


Ob du pulsierende Städte liebst oder das stille, ursprüngliche Italien suchst –

ein Abstecher nach Castiglion Fiorentino wird deine Reise unvergesslich machen.



Mit Ihrem Klick auf das Fotos kommen Sie direkt in mein Sommeratelier

Liebe Schweiz, alles Gute zum Geburtstag am 01. August 2025 ❤️

Da ich selbst in der Schweiz in Basel lebe, ist der 

1. August für mich mehr als nur ein freier Tag – er ist ein Anlass, einem Land zu gratulieren, das für Stabilität, Vielfalt und Freiheit steht. Die Schweiz feiert an diesem Tag ihren Nationalfeiertag – ein Symbol für ihre Unabhängigkeit, Einheit und demokratische Tradition.


Ein stolzes Land feiert – Die Schweiz und ihre bewegte Geschichte


Die Ursprünge dieses besonderen Datums reichen weit zurück: Im späten 13. Jahrhundert schlossen sich mehrere Talschaften zur sogenannten „Alten Eidgenossenschaft“ zusammen – einem Bündnis, das vor allem dem Schutz der eigenen Freiheit diente. Aus diesem losen Zusammenschluss entwickelte sich über die Jahrhunderte ein eigenständiger Weg zwischen den dominierenden europäischen Mächten.


Ein bedeutender Meilenstein war der Westfälische Frieden von 1648, durch den die eidgenössischen Kantone offiziell als souverän gegenüber dem Heiligen Römischen Reich anerkannt wurden. Damit wurde die Unabhängigkeit der Schweiz erstmals völkerrechtlich bestätigt. Nach turbulenten Jahren während der Helvetischen Republik (1798–1803) und der darauf folgenden Neuordnung ab 1803 wurde die

immerwährende Neutralität der Schweiz im Jahr 1815 auf dem Wiener Kongress international anerkannt. Dieses Prinzip prägt bis heute das Selbstverständnis des Landes – politisch wie gesellschaftlich.


Die moderne Schweiz, wie wir sie heute kennen, entstand mit der Annahme der Bundesverfassung im Jahr 1848. Sie legte den Grundstein für den föderalen Aufbau des Landes mit heute 26 eigenständigen Kantonen.


Seitdem lebt die Schweiz in einem stabilen Gleichgewicht aus Selbstbestimmung und gemeinschaftlicher Verantwortung – ein Modell, das auch international Aufmerksamkeit findet.


Doch die Schweiz ist mehr als nur Politik und Geschichte. Sie ist ein Land mit beeindruckender Natur, vier Landessprachen, einem starken Gemeinsinn und einer tief verwurzelten demokratischen Kultur.


Der Nationalfeiertag am 1. August ist ein Moment der Besinnung – und des Stolzes.


Vive la Suisse! Es lebe die Schweiz! Viva la Svizra! Viva la Svizzera!

Lese die Zeitung im Park.

Leggo il giornale al parco.

I read the newspaper...


2 x 80 x 100cm 

Acrylfarben auf Leinwand


Im Schatten der Worte – meine Abhandlung „Lese Zeitung im Park“


Es gibt Kunstwerke, die laut sind – schreiend, aufwühlend, dramatisch. Und dann gibt es wieder solche, die mit leisem Atem durch die Welt gleiten, wie das zarte Rascheln einer Zeitungsseite im lauen Wind. „Lese Zeitung im Park“ gehört zu Letzteren. 


Dieses Werk lädt nicht zum Staunen ein, sondern zum Innehalten. Es fordert nicht, es flüstert. Und genau in diesem stillen Flüstern liegt seine Kraft. Die Szene: Ein Mensch, eine Bank, ein Blatt Papier – die Zeitung –, ein Park, der umrahmt von Natur, Zeit und Stille ist. 


Was vordergründig banal erscheinen mag, entpuppt sich bei genauerer Betrachtung als subtil-poetisches Manifest über die Beziehung zwischen Innen- und Außenwelt, zwischen Information und Kontemplation, zwischen Weltgeschehen und persönlichem Empfinden.


Ein Moment der Sammlung


Im hektischen Takt der Moderne ist die bloße Geste, sich auf eine Bank zu setzen und eine Zeitung zu lesen, beinahe revolutionär. „Lese Zeitung im Park“ ist ein Akt der bewussten Entschleunigung – eine kleine Rebellion gegen digitale Reizüberflutung, gegen Push-Nachrichten, gegen das unaufhörliche Scrollen.


Hier wird nicht „News“ konsumiert, hier wird gelesen. Zeile für Zeile. Es ist ein Ritual – beinahe sakral –, bei dem das gedruckte Wort Gewicht bekommt. Die Zeitung, oft schon totgesagt, wird zur Liturgie, der Park zur Kathedrale der Langsamkeit.


Der Park als Resonanzraum


Der Park in meinem Werk ist mehr als ein Schauplatz – er ist Mitspieler, Resonanzkörper, atmende Leinwand. Vögel zwitschern, Kinderlachen hallt aus der Ferne, ein Hund läuft vorbei, Blätter tanzen im Wind. Und all das vermengt sich mit den Inhalten der Zeitung: Weltpolitik, Kulturkritik, Wetterbericht. Der Leser sitzt nicht nur im Park – er ist im Park. Und die Zeitung wird zur Brücke zwischen Mikrokosmos und Makrokosmos.


Während man über globale Krisen liest, zwitschert über einem eine Amsel – fast trotzig, fast tröstlich. Dieser Kontrast – zwischen dem, was draußen geschieht, und dem, was drinnen gefühlt wird – ist das Herzstück dieses Werkes.


Ein Statement der Gelassenheit


„Lese Zeitung im Park“ ist auch ein stilles politisches Statement. Es verweigert sich der Aufgeregtheit, der Empörungskultur, der Daueraufmerksamkeit. Es spricht sich aus für ein selektives Weltverstehen, für die Mündigkeit des Lesers, für die Schönheit des Moments.


Die Welt ist komplex – aber sie muss nicht immer laut sein. Man kann sich ihr auch lesend nähern, inmitten von Natur, mit einem Kaffee vielleicht, einer Zeitung, und einem offenen Geist.


Mein Werk ist eine Hommage an das bewusste Leben, an die langsame Rezeption, an die Schönheit des Banalen. Es zeigt, wie viel Tiefe in einer einfachen Szene liegen kann – wenn man sich erlaubt, hinzusehen. „Lese Zeitung im Park“ ist kein lauter Aufschrei – es ist ein stilles Einverstanden sein mit dem Leben. Und gerade das macht es so genüsslich, so kraftvoll, so zeitlos.


Hier ein kleines Intro als Film aus dem Atelier - Galerie Ost & meinem studiokreativ i ich wünsche Ihnen viel Vergnügen beim Anschauen!

Herzlich willkommen beim TAG DER OFFENEN TÜR im & auf dem Schöpflin Areal in Brombach  photo by studiokreativ

Selbstverständlich dürfen Sie die Fotos von studiokreativ auf dieser Seite gerne für Ihre private Zwecke nutzen & auch teilen, wenn Sie kein Facebookzugang haben,  ergo sich selbst nicht auf www.facebook.com/schoepflin.areal anmelden können, sende ich ihnen gerne die Fotos per eMail zu...


Mit sonnigen Grüssen

Ihr

Steffen Maria Ost  >>> eMail@studiokreativ.services

  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

3. KUNSTFORUM BROMBACH - SAVE THE DATE 


Sehr geehrte liebe Kunstliebhaberinnen und Kunstliebhaber aus Brombach im Dreiländereck und der ganzen Region,

ich möchte Sie mit einem >>> SAVE THE DATE <<< darauf hinweisen, dass das 3. KUNSTFORUM in Brombach in diesem Jahr

am 06. Juli stattfinden wird – ein Termin, den Sie sich unbedingt vormerken sollten.


Am TAG DER OFFENEN TÜR, habe ich von der Künstlerin Sabine Stolz persönlich erfahren, dass der Park rund um das Brombacher Schlösschen erneut, wie im letzten Jahr, zum Schauplatz einer einzigartigen Freiluftausstellung wird. Überall an den Wegen werden Kunstwerke ausgestellt und machen auf das Event aufmerksam. Auch die Ateliers auf dem Schöpflin-Areal öffnen wieder ihre Türen.


Ich freue mich, wenn Sie diesen besonderen Tag in Ihrem Kalender eintragen!


Mit freundlichen Grüßen & viel Erfolg bei der Veranstaltung!

Ihr

Steffen Maria Ost


Ich freue mich auf Sie!

Herzlich willkommen in der Welt meiner Kunst!

Es ist mir eine große Freude, Sie heute auf meiner Homepage begrüßen zu dürfen & Ihnen einen exklusiven Einblick in mein kreatives Schaffen zu geben.


In der folgenden Diashow,

die Sie gleich sehen werden können, möchte ich Sie einladen, von meinen Arbeiten verzaubert zu werden.


 Jede Kreation ist nicht nur ein Bild, sondern ein Fenster in eine Welt voller Emotionen, Farben und tiefgründiger Gedanken. Es ist mein Wunsch, dass meine Kunst Ihnen genauso viel Freude bereitet, wie sie mir beim Entstehen dieser Werke gegeben hat.


Tauchen Sie ein, lassen Sie sich inspirieren, & genießen

Sie die Reise durch meine Kunst! Viel Vergnügen beim Entdecken!


Mit herzlichen Grüssen

Ihr

  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

Einladung zur Kunst- und Olivenölpräsentation

& vielen anderen schönen Dingen

auf dem Schöpflin Areal!

Ich lade Sie herzlich ein,

meine Galerie Ost zu besuchen!


Über den 1. und 2. Stock hinweg erwarten Sie faszinierende Kunstgemälde aus unserer aktuellen Ausstellung. Tauchen Sie ein in die Welt der Kunst von Steffen Maria Ost und genießen Sie dabei die Möglichkeit, unser eigenes www.SBAIGLIO.com Olivenöl bei einer Olivenölprobe zu testen 👌



SAVE THE DATE

Wir freuen uns auf Ihren Besuch und einen inspirierenden Tag mit Kunst und kulinarischen Genüssen!


Mit besten Grüßen,

Ihr

Steffen Maria Ost



Ausstellungs- und Besucherräume:

Gebäude/Building/Bâtiment/Edificio 37

Etage/Floor/Piano/Étage 1 & 2

Raum/Room/Chambre/Sala 1


📍 Schopfheimer Straße 25

Brombach im Dreiländereck


In diesem Jahr wird die Sammlung um meine weitere einzigartigen Keramikteller erweitert,

die als Einzelstücke in die bestehende Reihe aufgenommen werden.

Diese Erweiterung stellt nicht nur eine Bereicherung der bereits vorhandenen Objekte dar, sondern auch eine wertvolle Ergänzung meiner gesamten keramischen Kunstgeschichte an der Sie als Sammlerin & Sammler teil haben können. Jedes neue Stück wird als eigenständiges Kunstwerk verstanden, das die handwerkliche Meisterschaft und kreative Vision meiner Arbeit widerspiegelt.

Die Keramikteller zeichnen sich durch ihre individuellen Gestaltungselemente aus, die in Farbe, Form und Technik variieren und so unterschiedliche kunsthistorische Strömungen und regionale Einflüsse widerspiegeln. Diese Erweiterung verdeutlicht, dass stetige Bestreben, die Vielfalt auch in meiner keramischen Kunst zu dokumentieren und gleichzeitig dies als Weiterentwicklung zu fördern.

Die neuen Keramikteller fügen sich nahtlos in meine Kunstgemälde ein und erweitern die Dimension meines künstlerischen Schaffens.

Sie sind mehr als nur Einzelstücke – sie entstehen im Dialog mit meinen Gemälden und tragen zur Gesamtkomposition meiner Arbeit bei. Ihre Formensprache und Gestaltung bilden einen faszinierenden Kontrapunkt zu den Gemälden und öffnen neue Perspektiven auf meine Kunst. Sollte ein Wunsch in Bezug auf die Werke bestehen, zögern Sie nicht, sich an mich zu wenden – ich freue mich darauf, Ihre Anregungen und Gedanken in meine Kunst einfließen zu lassen.

„Schlüssel zum Glück“ – ein Werk, das wie ein Portal
in eine Welt der Hoffnung, der Freude und der inneren Erfüllung wirkt.


Der Titel selbst deutet bereits auf das Geheimnis hin, das sich hinter der Leinwand verbirgt.


Schlüssel zum Glück
200 x 150 cm
Acrylfarben auf Leinwand


Der Schlüssel öffnet nicht nur Türen, sondern auch das Herz, um Glück und Zufriedenheit
in unser Leben einzuladen.

Dieses Gemälde befindet sich seit 2016 im Privatbesitz in Rutesheim bei Stuttgart und hat sich dort zu einem wertvollen Teil des Raumes entwickelt, der seine Bedeutung und Wirkung über die Jahre hinweg bewahrt hat.

Es ist eine Darstellung von Freiheit & Möglichkeit, die uns daran erinnert, dass wir selbst
der Schlüssel zu unserem eigenen Glück sind.

In diesem Sinne wünsche ich Dir mit herzlichen Grüßen einen schönen Tag!

Liebe Freunde des Olivenöls,
es ist endlich soweit – die neue Olivenernte 2024 ist eingetroffen und sie ist ein wahres Meisterwerk!

Seien Sie dabei, wenn wir am 30. März 2025 beim „Tag der offenen Tür“ im Schöpflin Areal die nächste exklusive Olivenöl-Probe veranstalten.

Freuen Sie sich nicht nur auf unser einzigartiges Olivenöl, sondern auch auf eine Motorrad- und Oldtimershow sowie viele weitere spannende Handwerksvorführungen.

Wie in den vergangenen Jahren erwarten wir rund 1000 Besucher – ein Event, das Sie auf keinen Fall verpassen sollten!

Wir freuen uns schon jetzt darauf, Sie in unseren Räumen begrüßen zu dürfen.

Und für alle, die es nicht nach Brombach im Dreiländereck schaffen – keine Sorge!

Wir haben 70ml Probefläschchen abgefüllt, damit Sie unser SBAIGLIO®️ MANCINI OLIVENÖL ganz bequem zu Hause genießen können.

Bestellen Sie einfach online, und wir liefern Ihnen das verlockende Olivenöl direkt per DHL für eine Schutzgebühr von 8,50€ inklusive Portokosten nach Hause.

Lassen Sie sich dieses einzigartige Geschmackserlebnis nicht entgehen!

Mit besten Grüßen
Ihr
Steffen Maria Ost

SBAIGLIO-Team


eMail: eMail@sbaiglio.com

Sehr geehrte Damen und Herren,

wir laden Sie herzlich zu unserer Olivenölprobe der neuen Ernte 2024 in die Galerie Ost ein!


Am Donnerstag, den 6. Februar 2025, zwischen 14:00 und 20:00 Uhr heißen wir Sie willkommen, um die erlesenen Aromen unseres SBAIGLIO ® Mancini Olivenöls zu entdecken und zu genießen. Die Verkostung findet im Schöpflin Areal statt.


Ausstellungs- und Besucherräume:

Gebäude/Building/Bâtiment/Edificio 37

Etage/Floor/Piano/Étage 1 & 2

Raum/Room/Chambre/Sala 1


📍 Schopfheimer Straße 25

Brombach im Dreiländereck


Freuen Sie sich auf ein besonderes Geschmackserlebnis und den persönlichen Austausch mit uns. 

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!


Herzliche Grüße

Ihr

Steffen Maria Ost

SBAIGLIO ® Mancini Olivenöl Team


p.s.: Parkplätze sind auf dem Schöpflin Areal vorhanden.

Einladung zur exklusiven Olivenölprobe

am 06. Februar 2025 in der Galerie Ost


Liebe & lieber Olivenölfreund,

es gibt nur wenige Momente, die den wahren Geschmack des Lebens so einfangen wie eine exquisite Olivenölprobe – und genau zu einem solchen Erlebnis möchte ich Sie herzlich einladen!


Am 06. Februar 2025 veranstalten wir eine besondere Olivenölprobe in der Galerie Ost.


Lassen Sie sich von den feinen Aromen unseres 

Sbaiglio-Mancini Olivenöls verzaubern

& entdecken Sie, was dieses edle Öl

zu einem echten Genuss macht.


Sollte der Weg für Sie in die Galerie Ost zu weit sein oder Sie an diesem Tag keine Zeit haben, keine Sorge!


Wir haben bereits 70 ml unseres köstlichen Olivenöls

in Probefläschchen abgefüllt & senden diese gerne

direkt zu Ihnen nach Hause. Für eine kleine Schutzgebühr von 8,50 € (inkl. Porto) können

Sie bequem aus der Ferne an unserer

Olivenölprobe teilhaben.


Klicken Sie einfach auf den Anmeldelink &

freuen Sie sich darauf, das feine Öl in aller Ruhe zu Hause zu verkosten – das Beste daran: Sie sind so

auch live dabei!


Wir freuen uns sehr auf Ihre Teilnahme & hoffen,

Sie zu einer ganz besonderen Genussreise begrüßen

zu dürfen 👌


Herzlichst
Ihr